Alkohol und Antibiotika
Die Entdeckung der Antibiotika hat die Medizin revolutioniert. Die Antibiotika sind in der Lage, fast alle gängigen Krankheiten zu heilen. Allerdings gibt es bestimmte Substanzen, die entweder die Wirkung von Antibiotika auf den menschlichen Körper verstärken oder unterdrücken können. Eine solche Substanz, die offenbar nicht mit Antibiotika gemischt werden soll, ist Alkohol.
Alkohol und Antibiotika
Es ist unwahrscheinlich, dass Alkohol die Wirkung von Antibiotika vermindert. Eine Erholungspause kann sich jedoch verlängern, wenn er mit bestimmten Antibiotika wie Doxycyclin kombiniert ist. Die Antibiotika haben ihre eigenen Mechanismen gegenüber der Arbeitsweise des Körpers als auch Wege, sich aus dem Körper auszuscheiden. Diese Mechanismen sind unterschiedlich, je nach Art der verwendeten Antibiotika. Einige Antibiotika werden durch die Leber abgebaut und dann mit Urin abgeführt, während andere direkt durch Stuhl ausgeschieden werden. Diese Mechanismen bestimmen die Dauer, währenddessen das Antibiotikum im Körper aktiv bleibt, und auch die Dosierung. Der einzige Weg, wie Alkohol in diese Mechanismen eingreifen kann, ist die Erhöhung der Ausscheidungsrate und die Verringerung der Geschwindigkeit, mit der sie sich aus der Leber ausscheiden. Das ist offensichtlich ein Grund zur verzögerten Wirkung von Antibiotika oder zu ihren erhöhten Dosen. Dies ist jedoch der Fall nur für einige Antibiotika. Daher ist es nicht wahr, dass Alkohol in der Regel die Wirkung von Antibiotika abnimmt.
Nebenwirkungen bei kombiniertem Konsum von Alkohol und Antibiotika
Die Wirkung von Alkohol auf Antibiotika erscheint in Abhängigkeit von jeweiligem Antibiotikum. Die gemeinsame Einnahme von einigen Antibiotika und dem Alkohol erzeugen ähnliche Nebenwirkungen wie Magenverstimmung, Schwindel, Benommenheit, Übelkeit etc. Und bestimmte Antibiotika wie Metronidazol (Flagyl), Tinidazol (Tindamax) und Trimethoprim-Sulfamethoxazol (Bactrim) und Alkohol können zu schweren Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Herzrasen, Erbrechen etc. führen.
Gründe für die Vermeidung von Alkohol mit Antibiotika
- Die Konkurrenz von Alkohol und Antibiotika ist auf die gleiche Gruppe von metabolischen Enzymen abgezielt. Aus diesem Grund hat das Antibiotikum in dem Blutkreislauf für eine längere Zeit zu bleiben.
- Auf der anderen Seite steigert langfristiger Konsum von Alkohol auch die Produktion von metabolischen Enzymen, die wiederum die Menge der Antibiotika im Körper reduzieren, und damit ergibt sich die Notwendigkeit einer erhöhten Dosierung. Sobald diese Enzyme aktiviert werden, bleiben sie im Blutkreislauf auch, nachdem die Spuren von Alkohol aus dem Körper entfernt sind.
- Langfristiger Konsum von Alkohol aktiviert einige Enzyme, die im Zusammenwirken mit Antibiotika schädliche Substanzen bilden. Dies ist der Grund, warum Menschen, die vor kurzem aus der Alkohol-Reha zurückgekommen sind, eine längere Erholung als Nichttrinker brauchen.
- Alkohol verstärkt auch beruhigende Wirkung einiger Antibiotika.
Also, Alkohol kann sich auf Antibiotika in den oben genannten Fällen einwirken. Allerdings rufen bestimmte Antibiotika keine Komplikationen hervor, wenn sie mit Alkohol kombiniert sind. Antibiotika wie Metronidazol, Tinidazol, Furazolidon (Furoxone), Griseofulvin (Grisactin), Malaria quinacrine (Atebrin) sollen in Kombination mit Alkohol vermieden werden.
Obwohl der direkte Zusammenhang zwischen Alkohol und Antibiotika noch fraglich ist, kann man die Tatsache nicht ignorieren, dass diese Kombination ein tödliches Potenzial hat. Daher ist es besser, Alkohol ganz zu vermeiden, während Sie mit einem Antibiotikum behandelt werden.